Schulterschluss

Neues Schmieden an Allianz gegen Arbeitslosigkeit

„Es geht um jedes einzelne Schicksal. Daher wollen wir eine Allianz im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit schmieden“, beteuert LH Thomas Stelzer (ÖVP). Am Dienstag gab’s dazu ein Treffen von Teilen der Landespolitik mit den Sozialpartnern im Landhaus. Bundeskanzler Sebastian Kurz war per Video dazugeschaltet.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Ziel des Arbeitsgespräches war es, die Herausforderungen durch Corona aus den unterschiedlichen Standpunkten zu analysieren und gemeinsam Wege zur Absicherung von Arbeitsplätzen und Wirtschaftsstandort abzustimmen“, so die amtliche Zusammenfassung. Mit dabei waren neben LH Stelzer Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer, Arbeiterkammer OÖ-Präsident und Vorsitzender des ÖGB Oberösterreich Johann Kalliauer, Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung von Oberösterreich, AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer sowie Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. Bundeskanzler Sebastian Kurz nahm per Videokonferenz teil.

Das Ergebnis blieb vage: „Klar ist, dass wir weitere Maßnahmen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie brauchen und auch weiter Maßnahmen setzen werden“, so der Landeshauptmann.

Eine Milliarde Euro Kurzarbeitsgelder
„Die bisherigen Wirtschaftshilfen funktionieren und werden wir auch verlängern“, betonte Kanzler Kurz. Alleine in Oberösterreich sei bereits eine Milliarde Euro an Kurzarbeitsgeldern ausbezahlt worden. Und ein Drittel der Anträge für Investitionsprämien, somit für fast 500 Millionen Euro, komme aus Oberösterreich, so Kurz. Im Landhaus wurde auch das Thema MAN Steyr besprochen. Es gehe darum, den Standort weiter zu erhalten.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).