Auch im Achtelfinale der French Open ist Novak Djokovic (noch?) nicht gefordert worden! Der Weltranglisten-Erste machte am Montag mit dem als Nummer 15 gesetzten Russen Karen Chatschanow beim 6:4, 6:3, 6:3 kurzen Prozess. In vier Matches gab der Serbe nur 25 Games ab, im Schnitt knapp mehr als zwei pro Satz. Für mehr Nervenkitzel dürfte der „Djoker“ allerdings langsam bei Linienrichtern sorgen ...
Kurzer Rückblick: Zuletzt war Djokovic bei den US Open disqualifiziert worden, nachdem er im Achtelfinale gegen Pablo Carreno Busta mit einem achtlos weggeschlagenen Ball eine Linienrichten unabsichtlich am Hals getroffen hatte. Nun, nur wenige Wochen später, erwischte die Nummer 1 im Herren-Tennis einen Aufschlag des Russen Chatschanow nur suboptimal mit dem Rahmen seines Schlägers. Und von diesem nahm der Ball eine unglückliche Flugbahn - nicht zurück ins gegnerische Feld, sondern zur Seite ins Gesicht eines Linienrichters. Immerhin: Passiert ist nichts - nach einer Schrecksekunde für den Offiziellen, Djokovic (!) und das Publikum im Stadion wurde weitergespielt.
„Es war definitiv enger, als es das Ergebnis vermuten lässt, in jedem Satz ziemlich ausgeglichen“, sagte Djokovic, der im fünften direkten Duell den vierten Sieg holte. Er sieht sich auf einem sehr guten Weg. „Ich fühle mich absolut wohl auf dem Platz“, so Djokovic. Sein großes Ziel ist der zweite Paris-Titel nach 2016 sowie der 18. Triumph auf Grand-Slam-Ebene. Nächste Hürde ist der auf Position 17 eingestufte Spanier Pablo Carreno Busta, der bei den US Open von Djokovics Disqualifikation profitiert hatte - dank eines klaren 6:2, 7:5, 6:2 gegen den deutschen Sensationsmann Daniel Altmaier.
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden auch der Grieche Stefanos Tsitsipas, der den Bulgaren Grigor Dimitrow mit 6:3, 7:6(9), 6:2 bezwang, und der Russe Andrej Rublew, der gegen den Ungarn Marton Fucsovics mit 6:7(4), 7:5, 6:4, 7:6(3) die Oberhand behielt. Sie treffen nun im Kampf um den Halbfinal-Einzug in einer Neuauflage des Hamburg-Finales aufeinander.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).