In Tagen wie diesen gibt es manchmal auch gute Nachrichten: Die Stadt Wiener Neustadt hat heute per Verordnung möglich gemacht, dass der 1. Wiener Neustädter SC das UNIQA-ÖFB-Cup-Match gegen Rekordmeister SK Rapid Wien am 17. Oktober vor 1250 Fans austragen darf. Grund für die Ausnahme: Einerseits handelt es sich um einen bundesweiten Bewerb, andererseits entspricht das umfassende, strenge und bundesligataugliche COVID-Konzept allen Erfordernissen des ÖFB. Einem Neustädter Fußballfest steht somit nichts mehr im Wege. Einzig der Aufstieg fehlt noch.
Es gibt sie also doch noch - die Fußball-Wunder! Eines davon hat jetzt der 1. Wiener Neustädter SC geschrieben. Denn in Zeiten von Corona sind plötzlich in einem orangenen Bezirk auch Zuschauer möglich. Somit darf die Elf von Trainer Jürgen Burgemeister das UNIQA-ÖFB-Cup-Spiel gegen Rekordmeister Rapid Wien im eigenen Stadion austragen. 1250 Fans sind bei diesem Spiel erlaubt. „In der Regionalliga dürfen ab Montag derzeit bei uns leider keine Zuschauer rein. Ich hoffe, dass sich das auch bald wieder ändert. Umso mehr freuen wir uns natürlich über das Cup-Heimspiel gegen Rapid“, klingt Neustadts Vorstand Rainer Spenger glücklich, „der Kartenvorverkauf ist auch schon angelaufen. Jetzt wollen wir zumindest die 1250 ins Stadion bringen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).