Videoinhalte steigen

Kärntner Streaming-Technologie weltweit führend

Kärnten
27.06.2020 05:15
Videoinhalte machen 79 Prozent des mobilen Datenverkehrs aus, der Wert wird sich von 2017 bis 2022 in nur fünf Jahren verneunfachen. Forscher arbeiten nun an einer neuen cloud-basierten Videoplattform, Projektleiter ist Christian Timmerer von der Uni Klagenfurt.

Das Ziel von Christian Timmerer ist es, eine intelligente Video-Plattform zu schaffen. Für 2022 wird ein monatlicher Datenverkehr über das Mobilfunknetz im Ausmaß von 77 Exabyte erwartet, von denen 61 Exabyte auf Videoübertragungen zurückzuführen sein werden. Ein Exabyte ist ein Vielfaches eines Bytes, konkret eine Trillion Bytes. Das Forschungsprojekt in Klagenfurt setzt auf eine umfassende Erfahrung im Bereich mit Videostreaming. „Das Team der Informationstechnologie ist in der Entwicklung vieler Standards im Videostreaming weltweit führend“, sagt Timmerer. Auch sein Bitmovin-Konzern ist ein „Global-Player“.

 Auch Videokonferenzen steigen rasant an. Um künftig eine Übertragung in guter Qualität zu gewährleisten, braucht es neue Systeme. „Eigentlich waren heuer die Olympischen Spiele geplant, da sollte alles auf 8 K-Anlagen übertragen werden. Wir haben immer mehr Daten zu verarbeiten“, sagt Timmerer, der auf die Cloud-Infrastruktur baut. „Damit nimmt man die Daten zu den unterschiedlichen Basis-Stationen mit, was gerade im 5 G-Zeitalter wichtig ist.“

Christian Tragner, Kärntner Krone

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt