„Krone“-Leser empört
Gehen Contact-Tracing-Apps zu weit?
Seit die Kanzlerberaterin Antonella Mei-Pochtler im Gespräch mit der „Financial Times“ gesagt hat, sie gehe davon aus, dass bald jeder eine Contact - Tracing - App haben wird, wird im „Krone“ - Forum viel dazu diskutiert. Mit Contact-Tracing-Apps soll eine Rückverfolgung von Infektionsketten via Smartphone durchgeführt werden. Durch aufgezeichnete Bewegungsdaten könnten Menschen gewarnt werden, sobald sie sich länger in der Nähe einer infizierten Person aufgehalten haben. Die meisten Leser lehnen diese Idee jedoch entschieden ab. Lesen Sie hier einige Kommentare zum Thema, und diskutieren Sie mit!
Leser Walter2 kritisiert die ÖVP stark:

Wer sich von Nehammer nicht belehren lässt zahlt 25 Euro Strafe.
Wer sich nicht freiwillig die App vom Kurz herunter lädt....
Aber über Orban schimpfen.
Auch Leser FraGeh lässt sich solche Apps nicht als Teil der „neuen“ Normalität verkaufen.

Leser Okidoki hält fest, was eine Einführung solcher Apps bedeuten würde.

Und ein Vorschlag, um diesen Apps zu entgehen kommt von lebenvernunftmensch. Auf einem Tastenhandy können bekanntlich keine Apps installiert werden.

in ServusTV gesagt das diese App freiwillig ist.
Falls sich daran was ändern sollte, habe ich halt kein hightech Handy mehr!
Im Kasten habe ich noch ein " Uraltes".
Selten haben wir die Leser so einer Meinung erlebt, wie bei diesem Thema. Sind Sie anderer Meinung? Finden Sie, dass solche Apps durchaus nützlich bei der Bekämpfung des Corona-Virus sein können und eventuell sogar eine mögliche zweite Welle bremsen könnten? Unter welchen Umständen wären Sie bereit, sich eine Contact-Tracing-App herunterzuladen? Diskutieren Sie hier!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).