Was für die Südsteiermark die bekannte, feuchtfröhliche Poolparty war, ist nun für Oberösterreich wohl das mitternächtliche Donaustrand-„Plauscherl“ einer Linzer Gemeinderätin der Grünen. Auch wenn beide Fälle nicht miteinander vergleichbar sind, ist letzterer genauso entbehrlich.
Marie-Edwige Hartig hatte am Freitag am Linzer Donaustrand eine Anzeige kassiert. Gleich vorweg: Nicht weil sie, wie auch die anderen rund zehn Personen dort, sich nicht an die geltenden Abstandsregelungen gehalten hätte, sondern weil sie sich lautstark darüber aufregte, als die auf den Plan gerufene Polizei sie bat, die Szenerie zu verlassen.
Zufälliges Treffen mit Freundinnen
Hartig sieht die Sache natürlich anders. Sie wäre spazieren gewesen und hätte am besagten, chilligen Flanier-Eldorado zufällig zwei Freundinnen getroffen, mit denen sie danach ins Gespräch kam. Daneben befand sich eine größere Gruppe, die für mächtig Lärm sorgte. Als die Polizei dann diese zweimal abmahnte und ein drittes Mal den Strand - gegen 23.30 Uhr (!) - betrat, wurden die Grünen-Politikerin und ihre Freundinnen aufgefordert, zu gehen.
Hartig will Anzeige beeinspruchen
Darüber entsetzt, machte die 39-Jährige ihrem Ärger Luft und schimpfte. Wäre sie davor gegangen, wäre wohl nichts passiert. So gab’s die Anzeige, welche die Gemeinderätin beeinspruchen will.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).