20.04.2020 11:26 |

Normalität in Norwegen

Kindergärten offen, Physiotherapie erlaubt

In Norwegen sind seit Montag die Kindergärten wieder geöffnet. Für die Kinderbetreuungseinrichtungen, die wegen der Coronavirus-Pandemie einen Monat lang geschlossen waren, gelten nun aber strenge Auflagen: Kinder unter drei Jahren werden zunächst nur in Kleingruppen von bis zu drei Kindern betreut, Kinder zwischen drei und sechs Jahren in Gruppen von bis zu sechs Kindern. Auch Physio- und Psychotherapeuten gehen wieder zur Arbeit.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In einer Woche sollen auch die Volksschulen wieder öffnen. „In den Kindergarten zu gehen, ist sicher“, sagte Bildungsministerin Guri Melby vor der Öffnung. Einigen Eltern geht die Wiedereröffnung aber zu schnell. Laut einer Umfrage, die der öffentlich-rechtliche Rundfunksender NRK am Wochenende veröffentlichte, wollten 24 Prozent der Eltern ihre Kinder nicht in den Kindergarten schicken, 13 Prozent waren noch unsicher.

Es gibt in Norwegen zudem eine Facebook-Gruppe mit dem Namen „Mein Kind soll kein Versuchskaninchen für Covid-19 sein“ und eine Online-Petition, die bis Montag fast 30.000 Menschen unterzeichneten.

Lage „unter Kontrolle“
Die Regierung in Oslo hatte vor zwei Wochen eine schrittweise Aufhebung der strikten Einschränkungen angekündigt, weil die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in dem skandinavischen Land „unter Kontrolle“ sei. Sie will die Pandemie nun mit einer Tracking-App und vermehrten Tests eindämmen.

Physiotherapie wieder möglich
Am Montag durften in Norwegen auch Physio- und Psychotherapeuten ihre Arbeit wieder aufnehmen, Bars und die meisten Restaurants bleiben aber geschlossen. Kultur- und Sportveranstaltungen sind laut dem Fahrplan der Regierung noch bis mindestens Mitte Juni verboten.

Bis Montag wurden in dem 5,4-Millionen-Einwohner-Land gut 7000 nachgewiesene Infektions- und 154 Todesfälle gemeldet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?