Den Verlauf seiner Flucht hatte sich ein Afghane (20) aus Ried in der Riedmark wohl anders vorgestellt! Mit einem Freund rannte er vor einer Personenkontrolle der Polizei in der Kapuzinerstraße einfach weg. Eine wilde Verfolgungsjagd, gespickt mit mehreren Missgeschicken, begann.
16 Klemmsäckchen mit je zwei Gramm „Gras“
Erst verlor einer der beiden einen Rucksack - gefüllt mit 16 Klemmsäckchen zu je zwei Gramm Marihuana - dann rannte einer der beiden einfach einen 81-jährigen Linzer nieder. Dieser verletzte sich bei seinem Sturz.
Dealer wurde auch Hausdach gesichtet
Nach zunächst erfolgloser Fahndung konnte der Afghane (20) auf dem Dach eines Gebäudes in der Linzer Waltherstraße gesichtet werden. Über ein offenes Fenster kletterte er in eine Abstellkammer, dort saß er dann fest. Denn: die Kammer war verschlossen.
Feuerwehr befreite ihn
Die Gesetzeshüter forderten die Feuerwehr an, diese befreite den 20-Jährigen aus seinem „Gefängnis“, die Polizei nahm ihn gleich danach fest. Er wurde einvernommen. Auch der niedergestoßene 81-Jährige erstattete Anzeige bei der Polizei.
Lisa Stockhammer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).