Ende Mai meldete die Linz AG (Parkbad, Hummelhof, Biesenfeld und Schörgenhub) noch ein Minus von 30 Prozent. Nach einer schönen Woche im Juni war das bereits wettgemacht – und pünktlich zu Schulschluss startete der Sommer durch. "Im letzten Jahr waren Mai und Juni auch schlecht, der Juli nur durchzogen", erinnert sich Karin Penn von der Linz AG an die Misere im Vorjahr. Heuer hingegen gab es am 11. Juli mit 4.641 Badenden im Parkbad sogar einen Besucherrekord.
Von solchen Ergebnissen kann man in anderen Bädern des Landes aber nur träumen. "Jetzt läuft es Gott sei Dank endlich. Aber wir können in zwei Wochen nicht aufholen, was wir durch die Wetterkapriolen über zwei Monate lang verloren haben", bedauert Andreas Kocir von Andis Cafe in Rindbach/Ebensee. Davon ist auch Bademeister Johann Spießberger vom Solarbad Altmünster – mit derzeit etwa 800 Besuchern am Tag – überzeugt. "Wenn die Seen noch kalt sind, kommen mehr Einheimische, später dann eher Touristen."
Noch trister sieht es im Freibad Ried im Innkreis aus. Betreiber Peter Geisböck: "Im Mai hatten wir statt 10.000 nur 500 Besucher, im Juni statt 30.000 auch nur 10.000. Dabei sind das normalerweise die besten Monate, weil die Leute noch nicht auf Urlaub sind und baden gehen." Das Welser Welldoradeo kommt mit 2.000 Besuchern am Tag ebenfalls nicht an den Spitzenwert von 4.000 heran, im Stadtbad Steyr werden jetzt täglich 1.000 Gäste gezählt – das sind immerhin doppelt so viele wie im Juni.
von Hedwig Savoy und David Fuchs, "OÖ Krone"
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).