Jury-Mitglied Lisa-Maria Lugmayr rief die beiden Dritten auf, dann das zweitplatzierte Team und schließlich das siegreiche Quartett von „My Recipes“. Julian Richtsfeld, Maximilian Kaindl, Gregor Rechberger und Matthias Hofmacher überzeugten mit der Idee für eine Speiseplan-App bei der Projektwoche der HTL Leonding.
Wie gelingt es, bei jungen Menschen das Gründergen zu wecken? Auf diese Frage gibt die Make-Your-Product-Week an der HTL Leonding eine Antwort. Zehn Schüler der vierten Klassen aus dem Informatik- und Biomedizin-Zweig hatten eine Woche aus Ideen vier Produkte entwickelt. Dabei gab’s auch Tipps von Gründern. Gestern stieg die Abschlussveranstaltung samt Präsentation vor einer Jury in der factory300 der Tabakfabrik Linz.
Gemeinsames Erstellen von Speiseplänen
Informatik-Professor Peter Bauer, der die Woche koordiniert, war happy. Besonders strahlten aber Maximilian Kaindl, Gregor Rechberger, Julian Richtsfeld und Matthias Hofmacher. Die Schüler der 4AHIF überzeugten mit ihrer Mobile-App „My Recipes“, die ein gemeinsames Erstellen von Speiseplänen mit eigenen Rezepten ermöglicht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).