Der VfL Wolfsburg hat seine Negativserie in der deutschen Fußball-Bundesliga am Sonntag beendet! Nach drei Niederlagen in Folge und vier Partien ohne Sieg setzte sich das Team von Trainer Oliver Glasner bei Schlusslicht SC Paderborn mit 4:2 durch und verbesserte sich in der Tabelle auf Rang neun. ÖFB-Teamkicker Xaver Schlager spielte durch und bereitete das 2:1 der Gäste mustergültig vor.
Für die Tore sorgten Robin Knoche (26.), Daniel Ginczek (40., 60.) und Maximilian Arnold (76.). Für die ab der 33. Minute nach einem Ausschluss von Gerrit Holtmann in Unterzahl agierenden Paderborner waren Treffer von Ben Zolinski (22.) und Sebastian Vasiliadis (72.) für einen Punktgewinn zu wenig.
Die Ergebnisse der 20. Runde:
Freitag
Hertha BSC Berlin - Schalke 04 0:0
Samstag
Borussia Dortmund - Union Berlin 5:0 (2:0)
1899 Hoffenheim - Bayer Leverkusen 2:1 (1:1)
Fortuna Düsseldorf - Eintracht Frankfurt 1:1 (0:0)
FSV Mainz 05 - Bayern München 1:3 (1:3)
FC Augsburg - Werder Bremen 2:1 (0:1)
RB Leipzig - Borussia Mönchengladbach 2:2 (0:2)
Sonntag
1. FC Köln - SC Freiburg
SC Paderborn - VfL Wolfsburg 2:4 (1:2)
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).