Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Heute stellen wir wieder populäre Klagenfurter vor. Wissen Sie, wer Johann Michael Herbert war? Oder sagt Ihnen der Name Heidemarie Hatheyer etwas?
Der Industriepionier Johann Michael Herbert (geb. 1726) zeugte im Laufe seines Lebens 32 Kinder! Daneben nahm er den Aufruf Maria Theresias ernst, „das Land zu industrialisieren“: Auf Schloss Ehrenthal errichtete er Österreichs erste Bleiweißfabrik, in der eine Malerfarbe hergestellt wurde. Da er für den Versand des Pulvers Papiertüten benötigte, kaufte und betrieb er auch eine Papiermühle.
Die Kunde des erfolgreichen Unternehmers drang bis zu Maria Theresia, die ihn besuchte und sich die Fabrik zeigen ließ. Herbert starb 1806.
Ein Jahr zuvor, im März 1805, starb der Botaniker Franz Xaver Wulfen, der als Lehrer nach Klagenfurt gekommen war. Er legte eine große Sammlung botanischer und mineralischer Muster an, beschrieb viele Pflanzen und Mineralien erstmals. Nach ihm sind die Wulfenia (Alpenblume) und der Wulfenit (Erz) benannt.
Am Heuplatz in Klagenfurt aufgewachsen ist Heidemarie Hatheyer (1918 bis 1990). Erstmals Bühnenluft schnupperte die Schauspielerin am Stadttheater, später wurde sie von Louis Trenker für den Film entdeckt. Von 1938 bis 1945 spielte sie in einigen heute als „bedenklich“ eingestuften Filmen, was ihr nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweise Berufsverbot einbrachte.
Mehr zum Thema:
- Alte Ansichten: Berühmte Klagenfurter von einst
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team