Italien macht ernst
„Ich bin keine Vegetarierin, sondern ich esse einfach wenig Fleisch“, sagt Artes, die als Ernährungswissenschaftlerin argumentiert: „In Österreich wird einfach viel zu viel Fleisch konsumiert, das gehört aus gesundheitlichen Gründen reduziert. Wir essen zuhause nur einmal in der Woche Fleisch oder kleinere Portionen mit viel Beilagen und Gemüse.“
Immer mehr essen gerne vergetarisch
Einen kulinarischen Trend zu weniger Fleisch am Teller ortet auch „Vorstadtwirt“ Siegfried Atzmüller: „Immer mehr unserer Gäste essen vegetarisch oder vegan. Wir kochen auch sehr viel glutenfrei, aber trotzdem bodenständig.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).