Hunderte Anrainer folgten der Einladung der Initiative „Impulse Schiene Leonding“, der Flurschutzgemeinschaft Pasching sowie der Bürgermeister von Leonding, Pasching und Oftering zur ersten gemeinsamen Veranstaltung gegen die ÖBB-Ausbaupläne. „Es ist wie in einem Druckkessel kurz vor dem Siedepunkt“, beschrieb die Leondinger Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek die Stimmung im Rathaus. Sie versprach, den steigenden Druck an die ÖBB weitergeben.
Bundesverwaltungsgericht eingeschaltet
Seit Jahren gibt es heftige Proteste. Weil in Leonding keine Einhausung und Tieferlegung der Trasse geplant ist. In Pasching soll die Haltestelle gestrichen werden. Wegen des Schwenks zum Flughafen Hörsching sollen Teile der bestehen Trasse aufgelöst werden, dafür gibt’s ÖBB-Pläne für einen Rübensammelplatz in Oftering.
Vier Tage verhandelt
Vorläufiger Höhepunkt der Proteste war die viertägige Verhandlung beim Bundesverwaltungsgericht. „Es war stets eine geschobene und verlogene Geschichte“, erklärt Hans Lughammer von der Flurschutzgemeinschaft. „Für die Umweltverträglichkeitsprüfung gaben die ÖBB 577 Züge pro Tag an. Bei der Verhandlung hieß es, es sei nur eine Annahme. Sie akzeptieren keine Einschränkung.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).