
Es war eine Eskalation mit Ansage, die da am Mittwochvormittag im Hohen Haus über die Bühne gegangen ist: Auf Geheiß der Freiheitlichen wurde einmal mehr die Kürzung der Mindestsicherung debattiert. Zu beschließen gab es dabei zwar nichts - trotzdem wurde massiv ausgeteilt.
Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) sorgte bei der Opposition für Empörung: Dass die Reform den Österreichern diene, „weil wir nicht wollen, dass weiterhin hart verdientes Steuergeld an Wirtschaftsflüchtlinge verteilt wird“, ärgerte vor allem die Sozialdemokraten - ebenso wie der Vorwurf der Blauen, dass das rot-grüne Wien „die illegale Einwanderung braucht und fördert“.
ÖVP droht: Weniger Geld für Wien
Auch die ÖVP attackierte die Sozialdemokraten und drohte der Bundeshauptstadt. Werde die vom Bund verordnete Kürzung in Wien nicht vollzogen, „werden wir es beim Finanzausgleich sanktionieren“, warnte Klubobmann August Wöginger. Sprich: weniger Geld für Wien.
Video aus dem Archiv: Regierung lobt „faire“ Reform der Mindestsicherung
Leichtfried: „Unpackbarste Rede, die ich je gehört habe“
Die SPÖ zeigte sich entsetzt, vor allem über Hartinger-Klein. „Das war die schlechteste, tendenziöseste und unpackbarste Rede, die ich je gehört habe“, sagte beispielsweise der rote Vizeklubchef Jörg Leichtfried. Er verlangte gar einen Ordnungsruf für die Ministerin - vergeblich. Ähnlich sah das seine Parteichefin Pamela Rendi-Wagner: „Ihre Worte waren, das möchte ich Ihnen persönlich sagen, das Menschenverachtendste, das ich aus Ihrem Mund je gehört habe.“
Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).