Seit gut drei Monaten sitzen die drei Frauen aus dem Raum Villach in der Justizanstalt Klagenfurt in U-Haft – streng voneinander getrennt, um nicht wieder miteinander mauscheln zu können. Die Rechnung scheint aufzugehen: Margit T. schweigt, Melitta O. und Barbara H. belasten sie dafür ausgiebig. Wie berichtet, schilderte H. beim Lokalaugenschein, dass zwar ihr Körper eine Pensionistin in Villach getötet habe, sie aber nur „willenloses Werkzeug von T.“ gewesen sei. O. dagegen gesteht, vor Jahren einen Wünschelrutengeher im Auftrag von T. über den Tisch gezogen zu haben.
T.’s Anwalt Hans Gradischnig hat somit alle Hände voll zu tun: „Sollte das mit dem Betrug so gewesen sein, ist es eine Schweinerei. Ich selbst habe für O. damals den Prozess geführt, im Glauben, sie würde die Wahrheit sagen.“ Dass die Damen sehr überzeugend sein können, haben viele Opfer am eigenen Leib erfahren. „T. sagte, durch sie sprächen Engel – und ich glaubte es“, hatte eine Frau berichtet. Was es mit den Stimmen von oben auf sich hat, soll Gerichtsgutachter Peter Hoffmann klären. Ein Besuch im Gefängnis reiche aber nicht, er müsse wieder kommen, so Gradischnig.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).