24.01.2019 09:04 |

Unterwegs in Seattle

Fahren auf Gehsteig: Amazon testet Lieferroboter

Amazon testet aktuell kleine Lieferroboter, die auf dem Gehsteig fahren. In einem ersten Schritt seien sechs Fahrzeuge in der Nähe von Seattle unterwegs, wie Amazon in der Nacht auf Donnerstag bekannt gab. Die wie eine große Kühlbox auf sechs Rädern aussehenden „Amazon-Scout“-Roboter fahren zunächst werktags und nur tagsüber in lediglich einem Wohngebiet. Und: Sie werden anfangs von einem Menschen begleitet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Grundsätzlich seien sie aber in der Lage, Menschen, Haustieren und anderen Hindernissen auszuweichen. Die Fahrzeuge erinnern äußerlich sehr stark an die Lieferroboter der Firma Starship Technologies (siehe weißes Modell unten), die schon seit Jahren als Pionier in dem Markt aktiv ist. Amazon betonte aber, die Roboter stammten aus eigener Entwicklung.

In dem Geschäft versuchen sich auch andere Anbieter wie Marble und Kiwi zu etablieren. Die Roboter kommen bisher meist im eingeschränkten Rahmen in einzelnen Gegenden sowie auf Firmen- oder Universitätsgeländen zum Einsatz.

Amazon setzt unter anderem in Deutschland und Österreich verstärkt auf Lieferungen in Eigenregie statt mit Postdiensten. Die Gehweg-Roboter könnten da eine Entlastung bieten. Amazon-Chef Jeff Bezos hatte vor gut fünf Jahren auch schon Pläne für einen Lieferdienst mit autonomen Drohnen vorgestellt, der bisher nicht über die Testphase kam.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?