Fake-News-Aufreger und Skandal in den deutschen Journalismus-Reihen: Der preisgekrönte „Spiegel“-Redakteur Claas Relotius wird beschuldigt, in den vergangenen Jahren einige seiner Artikel „aufgehübscht“ und Falschmeldungen verbreitet zu haben. Der „Spiegel“-Mitarbeiter gestand letztendlich seinen Fehler, als der Druck von außen zu groß wurde. Nun soll der Fall von einer Kommission geprüft werden. Unseren Lesern gibt das Thema Anlass, ebenfalls über Fake News zu diskutieren.
„Es ist einfach nur zum Kugeln und Haareraufen!“, meldet sich „Krone“-Leserin Tante Emma zu Wort. „Ein ,Märchen‘ lasse ich mir ja noch gefallen, aber das hatte ja System. Ob es kranker Ehrgeiz, Sucht nach beruflicher Anerkennung oder absichtliche Unterstützung der linken Presse war, wissen wir nicht. Fake News war es allemal.“ Auch krone.at-Leser James1 zeigt sich entsetzt: „Gerade bei so Themen wie Flüchtlinge glaube ich bestimmten Zeitungen, Journalisten, Nachrichten nichts mehr. Zu oft wird man angelogen.“
Verfolgt man die Diskussion unserer Leser, so bekommt man schnell den Eindruck, viele würden sich schon gar nicht mehr über diese Meldung wundern. „Ja, man muss beschönigen, denn die Wahrheit ist uns nicht mehr zumutbar, so schaut‘s aus“, schreibt Dercenturio. Auch schfra ist nicht sonderlich geschockt. „Er ist nicht der einzige Vertreter dieses Prinzips!“, schreibt uns besagter User. Lowo bekommt für seinen Kommentar „Ein Qualitätsblatt eben, wie so viele“ ebenfalls viel Zuspruch aus der Community.
„Krone“-Leser blech versucht das Ganze aus der anderen Perspektive zu betrachten. „Das nutzen jetzt natürlich die gebildeten Fake-News-Schreier bis aufs Letzte aus“, kommentiert er, „denn nach ihrer Logik ist jetzt natürlich alles, mit dem sie nicht einverstanden sind, frei erfunden. Wie praktisch.“ Auch Ichschefdunix sieht das Thema lockerer: „Zumindest wird es bis zum Ende aufgeklärt! Und es wurde niemand damit ernsthaft in Gefahr gebracht. Wünschte mir, unsere regierende Partei, die FPÖ, würde auch so ihre Lügengeschichten aufklären und es mal zugeben, zumindest die erfundenen Geschichten!“
Nun sind wir auch gespannt auf Ihre Meinung! Wie kritisch lesen Sie die Zeitung? Haben Sie auch schon Erfahrungen mit Fake News gemacht? Diskutieren Sie mit uns unten in den Storypostings oder im „Krone“-Forum!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).