17.05.2018 06:55 |

4 Jahre alte Ansichten

So hat Klagenfurt vor Jahrzehnten ausgesehen

Vier Jahre ist es her, dass die nicht nur in der Landeshauptstadt beliebte Facebook-Gruppe „Alte Ansichten von Klagenfurt“ gegründet wurde - warum eigentlich, wie viel seither getan wurde und was in Zukunft noch geplant ist verrieten Gründer Stadtrat Wolgang Germ und Administrator Johannes Lebitsch gestern.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eigentlich war es ein Zufall: Eine Passantin sprach Stadtrat Wolfgang Germ auf die vielen historischen Bauten in Klagenfurt an - so wurde die Idee einer Facebook-Gruppe geboren. 2017 wurde der dazugehörige Verein gegründet. Insgesamt haben die Administratoren Christian Kness und Johannes Lebitsch rund 9500 alte Ansichten gesammelt, geteilt und kommentiert. Zum Jubiläumsjahr „Klagenfurt 500“ veröffentlichen auch wir Fotos, die Lebitsch zuliefert. Alle 210 bisher erschienen Bilder gibt’s auf der„Kärntner Krone“-Facebookseite.

Doch der Verein ist auch außerhalb des sozialen Netzwerks aktiv: 2016 wurden Vorträge veranstaltet, die bis auf den letzten Platz ausgebucht waren. Außerdem organisierten Lebitsch & Co die erfolgreiche „Zeitreise“ durch Klagenfurt.

Heuer konnte auf Facebook das 8000. Mitglied begrüßt werden. Jetzt steht die Akquirierung von Sponsoren an - damit auch Bilder aus staatlichen Archiven angefragt werden können. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?