Den Meisterkommunikatoren von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) ist wieder einmal ein kleines Kunststück gelungen. Pünktlich zum Tag der Arbeit präsentiert die Regierungsspitze - das Kanzler-Team hat auf den freiheitlichen Vizekanzler Heinz-Christian Strache nicht vergessen - einen Aktionsplan für Vollbeschäftigung in Österreich.
Der Stab von Kurz hat den Beschäftigungs-Plan in sieben leicht verdauliche Happen aufgeteilt:
„Tag der Arbeit“ im Pflegeheim: Selfies und Knabbereien
Während die SPÖ - erstmals seit zwölf Jahren wieder als Oppositionspartei - am 1. Mai traditionell landauf, landab Kundgebungen abhielt, gab es die ÖVP am „Tag der Arbeit“ billiger: Kurz besuchte in Wien-Ottakring eine Pflegeeinrichtung, wo er sich mit dem Leiter austauschte und bei einem Rundgang Gespräche mit Bewohnern und Betreuern führte.
Das „Haus der Barmherzigkeit“ zählt mit rund 400 Beschäftigten zu Österreichs größten privaten Pflegeeinrichtungen. Etliche von ihnen waren auch am „Tag der Arbeit“ im Einsatz und wurden von Kurz mit Knabbereien wie Marillenkernen versorgt. Gruppenfotos mit dem Kanzler wurden in allen Stationen geschossen, einige Pflegekräfte drehten mit ihren Handys Erinnerungsvideos.
Kronen Zeitung, krone.at
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).