Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Die "Krone" hatte bereits über die Pläne berichtet: Bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse soll ein gut 30 Meter hohes Haus emporwachsen. Aber bisher ist nichts entschieden: Die Änderung des Flächenwidmungsplanes liegt noch bis zum 29. Oktober auf - und da hofft die Bürgerinitiative auf möglichst viele Einsprüche.
SPÖ und Grüne im Prinzip einig
Unterstützung erhalten die Anrainer von der Margaretner SPÖ und den Grünen, die sich im Grunde einig sind. Bezirksvorsteher Kurt Wimmer: "Wenn auch die eine Partei eine Obergrenze von 26 Metern fordert und die andere, dass höchstens sieben Stockwerke gebaut werden dürfen, bedeutet das doch etwa die gleiche Höhe. Das neue Gebäude darf nicht die hier übliche Bauhöhe überschreiten."
Die Anrainer hingegen wollen überhaupt keinen Neubau, denn sie fürchten um das Grün auf diesem Grundstück.
von Erich Vorrath, Kronen Zeitung
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.