22.12.2017 08:56 |

Absichtlich

Apple bremst alte iPhones per Update aus

Was bereits seit langem vermutet worden ist, ist jetzt offiziell bestätigt: Apples iPhone wird mit den Jahren immer langsamer. Aus Sicherheitsgründen, meint der Hersteller. Doch Kritiker vermuten, der Konzern möchte Nutzer älterer Geräte nur schneller zum Umstieg auf neuere Modelle bewegen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie die britische Website "The Register" berichtet, hat Apple im Jänner mit Version 10.2.1 seines mobilen Betriebssystems iOS eine "Speed-Bremse" für ältere iPhone-Modelle – 6, 6S und SE – eingeführt. Durch die Drosselung der Prozessorleistung soll verhindert werden, dass Spitzenbelastungen entstehen, die ältere Akkus überfordern und zu unerwarteten Abstürzen führen könnten.

Zur Begründung gab Apple gegenüber "Techcrunch" an, dass das Unternehmen seinen Kunden die bestmögliche Bedienbarkeit bieten wolle. "Bei Kälte, niedriger Batterieladung oder im Laufe der Zeit sind Lithium-Ionen-Batterien immer weniger in der Lage, Spitzenstrombelastungen zu liefern, was dazu führen kann, dass das Gerät unerwartet heruntergefahren wird, um seine elektronischen Komponenten zu schützen", rechtfertigt der Konzern die eingebaute Bremse.

Mit dem Update auf iOS 11.2 ist diese nun auch auf dem iPhone 7 "eingebaut". Wer verhindern möchte, dass sein altes iPhone ausgebremst wird (und sich kein neues kaufen möchte), kann das Problem nur durch den Einbau eines neuen Akkus beheben.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?