"Wien City"

Moderne Anlegestelle für Twin City Liner

Wien
27.07.2009 17:08
Mancher Autolenker hat es bereits gemerkt: Die Vorarbeiten für den Hafen „Wien City“ am Schwedenplatz laufen schon. Arbeiter erneuern die Abgänge, zeitweise ist eine Fahrspur gesperrt. Bis April 2010 entsteht eine topmoderne Anlegestelle für den Twin City Liner und eine neue Partyzone mit Bars, Cafés und Restaurants.

Das Gebäude aus Glas und Stahl wird vollständig auf Stelzen stehen. Radfahrer und Fußgänger können darunter hindurchfahren oder -schlendern. Es gibt drei Geschosse, in denen Gastronomie, Handel und Ausstellungen Platz finden. Ein Bereich soll von der Stadt Bratislava gestaltet werden. 

Überdachte Anlegestelle
Die Anlegestelle für die Schiffe wird teilweise überdacht. Der Vorkai kann somit auch bei Schlechtwetter für Konzerte, Feste und sonstige Veranstaltungen genützt werden. Zudem haben die Fahrgäste – anders als derzeit – immer eine trockene Warte- und Einstiegszone. Das Projekt wurde vom Architekturbüro Fasch & Fuchs entworfen. Kosten: rund 6,2 Millionen Euro. 

Spatenstich soll im September erfolgen
Die Errichtung übernimmt die Wiener Donauraum GmbH, eine Tochter der Wien Holding. Der Spatenstich für den Hafen erfolgt im September. Die Autofahrer werden von den Hauptarbeiten nichts mitbekommen. Sie erfolgen ohne Verkehrsbehinderungen. Im Frühling 2010 können die Schiffe dann bereits an- und ablegen.

von Alex Schönherr, Kronen Zeitung

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt