Aus Thailand hatte es am vergangenen Wochenende geheißen, die Ermittlungen zur Todesursache würden noch vier Wochen dauern. Die toxikologischen Tests würden drei Wochen in Anspruch nehmen, sagte der örtliche Polizeichef Somprasong Yenthaum am Samstag. Danach bräuchten die Ermittler etwa eine Woche, um abschließende Schlüsse aus den Ergebnissen zu ziehen. Carradines Leiche wurde in die USA geflogen, wo er erneut obduziert wurde.
Der 72-jährige Schauspieler war am vergangenen Donnerstag tot an einem Strick hängend im Kleiderschrank seines Hotelzimmers in Bangkok gefunden worden. Eine Gerichtsmedizinerin hatte am Tag nach Auffinden der Leiche gesagt, der Star sei offenbar bei einem "selbst verschuldeten Unfall beim Liebesspiel" gestorben. Ein Strick um Carradines Hals war laut Polizei mit einem weiteren Strick um seine Genitalien verknüpft. Anscheinend habe er sich zur Luststeigerung die Luft abgeschnürt und sei dabei verunglückt.
Furioses Comeback mit "Kill Bill"
Carradine wurde in den 70er-Jahren als Kwai Chang Caine in der Fernsehserie "Kung Fu" international bekannt. Außerdem spielte er in mehr als 100 Filmen mit. Nachdem es zwischenzeitlich etwas ruhiger um ihn geworden war und er sein Geld mit zweitklassigen Billigproduktionen verdienen musste, feierte Carradine in dem Film "Kill Bill" von Quentin Tarantino 2003 und 2004 ein furioses Comeback und wurde für den Golden Globe als bester Nebendarsteller nominiert. Zuletzt war er im Kino in "Crank 2: High Voltage" zu sehen. Carradine war fünfmal verheiratet und hinterlässt zwei Töchter. Ehefrau Annie Bierman hat er im Dezember 2004 geehelicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).