Europacup-Ticker
„Zu jener Zeit hat, nach Meinung des Volkes, ein gewisser Gesetzloser namens Robin Hood zusammen mit seinen Komplizen Sherwood und andere gesetzestreue Gegenden Englands mit fortgesetzten Räubereien heimgesucht“, steht in der Notiz, die von einem Mönch auf Latein verfasst worden sein soll. Bei dem Schriftstück handle es sich möglicherweise um die älteste schriftliche Erwähnung von Robin Hood, sagt der Forscher. Luxford hat die Notiz in dem um 1340 verfassten Geschichtsbuch „Polychronicon“ beim Durchblättern zufällig entdeckt.
Der Legende nach hat Robin Hood im 13. Jahrhundert die Reichen bestohlen und die Beute unter den Armen verteilt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.