Sony kündigte außerdem an, seine Konsolen um mehrere Multimedia-Funktionen zu erweitern. Wer mit der Playstation online geht, kann etwa über die virtuelle Umgebung Playstation Network bald verschiedene lokale Fernsehkanäle empfangen. Der bereits angekündigte Videostore ist laut Sony ab November in England, Frankreich, Spanien und Deutschland verfügbar. Weitere Länder sollen 2010 folgen - ob auch Österreich darunter sein wird, ist bislang nicht bekannt. Fix Einzug halten wird hierzulande jedoch der Musik-Streamingservice Vidzone. Online-Inhalte sollen überdies künftig nicht nur mittels Kreditkarte, sondern auch über im Handel erhältliche Guthaben-Karten im Wert von 20 und 50 Euro bezahlt werden können.
Auch für seine portable PlayStation, die PSP, kündigte das Unternehmen einige Neuheiten an. So wird es künftig unter dem Titel "minis" eigene kleine Spiele geben, die maximal 100 Megabyte groß und dementsprechend günstig sind. Ab 1. Oktober sollen die ersten "minis" erhältlich sein, bis zum Jahresende will man an die 50 dieser Mini-Games im Angebot haben. In Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, Südafrika und den USA wird die PSP im Dezember mit "Digital Reader" zudem um eine E-Book-Reader-Funktion erweitert, wobei es vorerst nur Comics zu lesen geben wird. Weitere Inhalte und auch Länder, in denen der Service verfügbar ist, sollen jedoch folgen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.