Wegen gestiegener Preise im Bereich Wohnen und bei Treibstoffen stieg die Jahres-Teuerung im Dezember auf 1,0 Prozent, nach 0,7 Prozent im November und 0,2 Prozent im Oktober, wie die Statistik Austria am Freitag bekanntgab.
Preisdämpfend wirkten dagegen Verbilligungen bei Nahrungsmitteln. Der für den Euro-Raum ermittelte Harmonisierte Preisindex erhöhte sich in Österreich im Dezember auf 1,1 (0,6) Prozent.
Niedrige Sprit- und Heizölpreise dämpften Entwicklung
Im Gesamtjahr 2009 lag die Inflation in Österreich aber mit 0,5 Prozent auf dem niedrigsten Stand seit dem Zweiten Weltkrieg - unterschritten lediglich durch eine negative Teuerungsrate von -0,7 Prozent im Jahr 1953, so die Statistik Austria.
Hauptverantwortlich für den historisch niedrigen Wert war - bei sonst sehr geringer Preisdynamik - die Entwicklung der Sprit- und Heizölpreise, die bis November deutlich unter dem Jahr davor lag.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.