Unter der treffenden Überschrift „Traurig, aber wahr“ zitiert Chefredakteur Klaus Herrmann im „Brief an die Leser“ Kurt Seinitz, den erfahrenen Außenpolitik-Experten der „Kronen Zeitung“. Europa habe seine historische globale Rolle abgegeben, es beschäftige sich zu sehr mit den eigenen Krisen und mit einer nicht mehr funktionierenden Wirtschaft. Hart, aber überaus treffend formuliert Seinitz, dass niemand Europa dazu gezwungen hat, erfolglos zu werden. Es habe den Niedergang selbst gewählt, sagt der „Kenner, der daran erinnert, dass Europa anstelle eines Schulterschlusses zur wirtschaftlichen Aufholjagd über politische Eingriffe in das Alltagsleben der Bürger streitet“, so Herrmanns Resümee der Aussagen von Seinitz. Traurig, aber wahr – und darum wird es interessant, was der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seinem Staatsbesuch kommende Woche in Österreich gemeinsam mit BP VdB sagen wird, dass wir nämlich eine Europäische Union brauchen, die sich um das Wesentliche kümmern soll!
Heinz Vielgrader, Rappoltenkirchen
Erschienen am Mo, 20.10.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Wie bekannt wurde, ist der Landwirtschaftsminister Totschnig in seinem Ressort auf Abwegen unterwegs. Dass er für die Landwirtschaft eine Niete ist ...
Dass in der Kantine des Landwirtschaftsministeriums nur 30% österreichisches Fleisch und Eier angeboten werden, obwohl wir über 100% Selbstversorger ...
Von einem österreichischen Landwirtschaftsminister sollte man eigentlich erwarten können, dass er sich in erster Linie für österreichische Fleisch- ...
„Wir brauchen eine Regierung, die für die österreichische Bevölkerung und nicht gegen diese arbeitet!“
Wenn ich mich nicht irre, dann sind die prozentuellen Pensionserhöhungen im Gesetz verankert. Das stört unsere Regierung nicht. Pensionisten werden ...
Sicher haben wir andere Sorgen als das Gendern, aber Parlamentspräsident Walter Rosenkranz von der FPÖ hat recht, wenn er diesen Unfug einschränken ...
Gratulation an Herrn Dr. Rosenkranz für diese vernünftige Entscheidung! Unglaublich, dass diese unsinnige Sprachverhunzung einer kleinen Minderheit ...
Nach NÖ und der Steiermark kommt das Gender-Verbot endlich auch im Parlament. Hoffentlich bald in ganz Österreich! Durch Gendern hat noch keine Frau ...
Ich finde es sinnlos, wenn die FPÖ eine neue Debatte zur Pensionsanpassung vom Zaun bricht. Warum sollten die sozial besser gestellten Pensionisten ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.