Das freie Wort

Beendet die Förderungen!

Dr. Wailand hat völlig recht: Wir können uns mit dem horrenden, angehäuften Schuldenberg einfach keine Geschenke leisten. Bin ich privat hoch verschuldet, werde ich auch keine großartigen Weihnachtsgeschenke an die Familie oder Freunde machen können. Ein rigoroser Schnitt ist die einzige Lösung, besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Ist es denn noch immer nicht allen klar, dass, wenn konsequent gespart werden soll, das ohnehin in erster Linie nur den Betuchten zugute kommende Fördern von allem und jedem, ein Ende haben muss? Gerechtes Sparen für alle gleichermaßen dürfte nicht zuletzt nur durch die Einstellung der ausufernden „Förderitis“ zu erreichen sein. Es ist doch nicht einzusehen, warum die Bezieher kleiner Pensionen bzw. kleiner Gehälter Prestigeprojekte von offenbar Betuchten mitfinanzieren dürfen bzw. müssen. Dazu zählen sündteure E-Karossen sowie teure Energiesparprojekte wie Wärmepumpen für Hausbesitzer etc. Wie zum Hohn kommen dann die Energieberater daher und erklären dem alten Mütterlein, das eh schon am Zahnfleisch geht, sie sollte unbedingt den alten Kühlschrank mit den kaputten Dichtungen und die energiefressende Waschmaschine aus dem vorigen Jahrhundert ersetzen und die alte Hütte gehört natürlich thermisch saniert – danke, darauf wäre man von selbst nie gekommen. Aber können vor Lachen, wenn nicht einmal die paar Euro für einen kleinen Braunen im Börserl bleiben. Daher kategorisch ausgefördert! Wer sich teure Dinge anschaffen will, der kann und tut es auch ohne Förderanreiz. Außerdem wird bei all diesen Förderungen die finanzielle Situation des Antragstellers nicht einmal in Betracht gezogen bzw. erhoben, wo bleibt da die soziale Ausgewogenheit. Auch heuer noch, in dieser mehr als prekären Situation, werden rund 40 Milliarden ¤ an Förderungen vergeben, mehr als die gesamten Lohnsteuereinnahmen ausmachen – der wahre Wahnsinn, monetärer Selbstmord mit Anlauf. Behaltet euch eure Steuergeschenke, sie kommen den allermeisten von uns einfach zu teuer, lasst uns lieber unser hart verdientes Geld und beginnt endlich damit, Förderungen rigoros zu beenden. Die Roten mit ihrer Kindergrundsicherung für alle Einkommensschichten haben da gerade noch gefehlt. Ja und noch etwas, schmeißt endlich das ganze sündteure Beraterpack hinaus, wir haben mehr als genug qualifizierte, hoch bezahlte Beamte und jetzt dazu noch einen Haufen Staatssekretäre, die doch ihr Geld wert sein sollten, das sie verdienen.

Eva Schreiber, per E-Mail

Erschienen am Di, 12.8.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 12. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Eva Schreiber

    Beendet die Förderungen!

    Dr. Wailand hat völlig recht: Wir können uns mit dem horrenden, angehäuften Schuldenberg einfach keine Geschenke leisten. Bin ich privat hoch ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Sehr nettes Interview

    Ein sehr nettes Interview hat Herr Albert Frau Conny Bischofberger gegeben und berichtet, was er in jener Zeit, als Herr Lugner sein Arbeitgeber war, ...
  • Heinz Vielgrader

    Polens Trump

    Gibt es in der EU und in Polen durch den neuen Staatspräsidenten Karol Nawrocki, „Polens Trump“, eine Krise? Der Rechts-außen-Politiker dürfte der ...
  • Franz Wilding

    Wer ist reich?

    Seit Monaten wird die Bevölkerung Österreichs aufs Verzichten eingeschworen. Da die Kassen des Staates wie so oft in der Geschichte mehr als leer ...
  • Alfons Kohlbacher

    Sturm im Wasserglas

    Obwohl mittlerweile breite Übereinstimmung darüber herrscht, dass Österreich, bezüglich budgetärer Missstände, ausgabenseitig stark ...
  • Richard Slovacek

    Freispruch von Dr. Brandstetter!

    Meiner Meinung nach ist ein Gericht nicht für Gerechtigkeit zuständig sondern man erhält ein Urteil, das einem gefällt oder nicht. Damit ist auch ...
  • Josef Blank

    Trump und Putin in Alaska

    Nun ist die Katze aus dem Sack bzw. sind Trump und Putin bald in Alaska, das 1867 um 7,2 Millionen Dollar vom russischen Kaiserreich an Amerika ...
  • Inge Schranz

    Alaska statt Austria

    Endlich wird es Verhandlungen geben – das längst erwartete Ende der Zerstörung kommt bei diesem Gipfeltreffen einen Schritt näher. Die Großmächte ...
  • Haribert Isepp (73)

    „Wenn die Haut zur Leinwand wird“

    Zweifelsfrei sind Tätowierer Künstler ihres Fachs. Unzählige Tattoos auf der Haut von jungen Menschen stehen Gemälden alter Meister auf Leinwänden in ...
  • Mag. Andreas Strauch

    Energiekosten in Österreich

    Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs begann die neue Republik Österreich damit, eine flächendeckende Energieversorgung aufzubauen. Es wurden ...
  • Annemarie Senz

    Fritzl

    Frau Wagner kann’s nicht lassen, uns einreden zu wollen, dass der Fritzl ein netter alter Herr ist. Nun, ich finde, er sollte zumindest so lange ...
  • Marlene Bessiak

    Schmetterlingskinder

    Für jeden Schmarrn wird Geld lockergemacht, erst wieder für den ORF, der nicht an Unterfinanzierung leidet. Aber für diese armen, unter größten ...
  • Gerhard Holper

    Nagel auf den Kopf getroffen

    Herr Claus Pándi hat in seiner Kolumne vom 11. 8. den Nagel auf den Kopf getroffen und köstlich formuliert. Dem ist nichts hinzuzufügen. Ich schaue ...
  • Beatrix Jedlicka

    Alle gegen die FPÖ

    Man kann es kaum glauben, anstatt endlich in die Gänge zu kommen, und Lösungen für die anstehenden Probleme unseres Landes zu präsentieren, werden ...
Voriger Tag

Di., 12. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt