Es hat sich bei vielen Leuten offensichtlich eingebürgert, auf zweispurigen Autobahnen, mit ca. 90 km/h, permanent links zu fahren. Unabhängig davon, ob es sich um einen Überholvorgang handelt oder ob der rechte Fahrstreifen frei ist. Dadurch entstehen gefährliche Verkehrssituationen. Teilweise ist dann der Verkehr auf der rechten Fahrspur schneller als links, es bildet sich ein Rückstau, und wenn rechts frei ist, ist man gezwungen, dort zu überholen. Interessant zu beobachten ist auch, wenn doch einmal nach rechts gewechselt wird, wird plötzlich schneller gefahren als links. Besitzen solche Leute wirklich einen Führerschein? In Österreich gilt das Rechtsfahrgebot. Viele wechseln aber schon den Fahrstreifen, wenn auch nur die Silhouette eines Lkw irgendwo am Horizont erkennbar ist. Es gibt Fahrer, die einen eher gemütlichen Fahrstil haben und auch keine Termine. Dagegen ist überhaupt nichts einzuwenden. Aber sie müssen die rechte Fahrspur benützen. Das Blockieren der linken Spur ist genauso gefährlich wie die Raserei.
Christian Holztrattner, Aldrans
Erschienen am Mi, 25.9.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.