Die „allwissenden“ EU-Granden haben Strom aus Atomkraftwerken zur grünen Energie erklärt. Allgemein wird bemängelt, dass der radioaktive Atommüll jahrhundertelang gelagert werden muss und damit über Generationen Gefahr bedeutet. Die Schäden durch Atomkraftwerke sind aber viel weitreichender. Nur leider nicht allgemein bekannt. In Europa werden zur Kühlung der AKWs jährlich 2,4 Milliarden Kubikmeter Wasser aus den Flüssen entnommen. Damit man sich davon einen Begriff machen kann: Das ist der Wasserbedarf von ganz Österreich in einem Jahr. Ein großer Teil dieses Wassers entweicht in die Atmosphäre als Dampf. Und Dampf ist ebenfalls ein Treibhausgas. Aber auch der Rest verursacht große Umweltschäden. Denn das in die Flüsse zurückgeleitete heiße Wasser verursacht schwere ökologische Schäden.
Helmut Belanyecz, Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Fischerei und Gewässerschutz, Wien
Erschienen am Sa, 5.2.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.