In der gerade jetzt wieder so aktuellen Diskussion über die Nutzung der Kernenergie vermisse ich eine wichtige Komponente: uns Bürger selbst! Ja, wir wollen alle keinen Atomstrom mehr, wie er gerade wieder von der EU quasi festgeschrieben wird. Aber ein Ausstieg ist – neben Forcierung alternativer Energiequellen und anderer technischer Möglichkeiten, auch und gerade in Wirtschaft und Industrie – nur möglich, wenn wir alle unseren Beitrag leisten. Wir wollen E-Autos, elektronische Geräte, gehen auch mit Licht großzügig um – doch woher soll der Strom dafür kommen? Es gibt gerade auch im Haushalt ein großes Potenzial an Einsparungsmöglichkeiten. Das macht nicht viel aus? Ja, ein einzelner Haushalt vielleicht nicht, aber wenn Hunderte, Tausende mitmachen, ist es schon ein ansehnlicher Brocken. Es braucht nicht nur den politischen Willen der Entscheidungsträger, sondern ganz dezidiert auch den Druck „von unten“ durch die Bereitschaft der Bevölkerung, ihre – teils doch sehr energieintensiven – Lebensgewohnheiten zu ändern. Schieben wir die Verantwortung nicht nur auf „die da oben“ ab, auf Nachbarn oder die Wirtschaft – das sind wir uns und unseren Kindern schuldig!
Doris Alt, Sulz im Wienerwald
Erschienen am Sa, 5.2.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.