Es sei dem Mathematiker Markowich unbenommen, dass er rein rechnerisch eine katastrophale Entwicklung in der Coronasituation kommen sieht, wenn die Schulen nicht geschlossen werden. Gott sei Dank gibt es aber Virologen, Epidemiologen und andere Fachleute, die – besonders in den Unterstufen – vom Schulwesen eine sehr geringe Gefahr für eine Verbreitung des Virus sehen, zumal schon derzeit rigorose Maßnahmen gelten. Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen nicht nur den themafremden Wissenschaftern wie Mathematikern, Physikern und Informatikern Gehör schenken, sondern vielmehr aufgrund von Fakten logische Entscheidungen treffen.
Wilhelm Schiechl, Waldegg
Erschienen am Do, 12.11.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.