Frau Helga Kromp-Kolb, Professorin an der Bodenkultur in Wien, schreibt, dass (menschliches) Atmen dem Klima nicht schadet. Über Flatulenzen und Rülpser, die sich chemisch kaum von denen von Schlachtvieh unterscheiden, schreibt sie nichts. Tierische Abgase sollen klimaschädigend sein, jene von rund acht Milliarden Menschen nicht. Irgendwer rechnet hier bewusst falsch. Frau Professor räumt allerdings ein, dass immer mehr Menschen immer mehr CO2-bindende Wälder zugunsten von landwirtschaftlichen Flächen, die erst durch Einsatz energieaufwändig erzeugter Düngemittel den gewünschten Ertrag versprechen, abholzen. Nichts lese ich darüber, dass immer noch mehr Menschen noch mehr Platz zum Leben brauchen. Um die Klimafreundlichkeit des menschlichen und tierischen Atems sorge ich mich nicht. Ich bin besorgt, dass es die „Menschenzuchtlobby“ schafft, dass keine Rede von weltweiter Geburtenreduktion ist. Momentan ist am sogenannten Umweltschutz mehr zu verdienen als an humanem Rückgang der Weltbevölkerung.
August Riegler, per E-Mail
Erschienen am Mi, 18.12.2019
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.