Das freie Wort

Nur Nachteile für Nettozahler?

Im Leserbriefe-Forum zum EU-Theater wird vielfach der Begriff Nettozahler sehr abwertend verwendet. und es wird vielfach dargestellt, dass beispielsweise Österreich Nettozahler sei, ohne die Gegenleistungen der EU zu erwähnen. Wenn man sich den Bericht der Österreichischen Nationalbank ansieht, erfährt man, dass Österreich und die anderen Einzahler rund 92% davon als Förderungen direkt wieder zurückerhalten. Für die EU-Verwaltung werden nur 6% des gesamten Budgets aufgewendet. Da es zu den erklärten Zielen der EU-Mitgliedsstaaten gehört, die am stärksten benachteiligten Gebiete im wirtschaftlichen Aufholprozess zu unterstützen, erhalten diese Länder tendenziell mehr Rückflüsse aus dem EU-Budget, als sie einzahlen („Nettoempfänger“), während relativ reiche Länder (u. a. auch Österreich) mehr zum EU-Budget beitragen, als sie direkt zurückbekommen („Nettozahler“). Im Jahr 2015 betrug dieser Nettobeitrag Österreichs etwa 0,85 Mrd. Euro, also rund 0,25% des österreichischen BIP. Neben den direkten Rückzahlungen der EU, die vorwiegend als Förderungen durchgeführt werden, profitiert die österreichische Wirtschaft von indirekten Effekten des innereuropäischen Finanzausgleichs. Förderungen für die armen Mitgliedsstaaten erhöhen dort die Kaufkraft, was für österreichische Firmen einen höheren Absatz in diesen Ländern bedeutet. Dies war eben gerade in den „Oststaaten“ der Fall, der vielen österreichischen Unternehmen hohe Umsätze brachte. So könnte man dies so interpretieren, dass die österreichische Volkswirtschaft eigentlich ein Nettoempfänger ist. Der Haken daran ist, dass diese Vorteile vorwiegend Firmen, Unternehmen, Landwirte und andere Institutionen lukrieren, der einfache Bürger jedoch nichts direkt davon bekommt. Trotzdem darf man es eben aus angeführten Gründen nicht immer so darstellen, als wenn durch die EU Österreich und andere „Nettozahler“ nur Nachteile erleiden würden.

Franz Unterholzner sen., Salzburg

Erschienen am Sa, 28.4.2018

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 21. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Josef Höller

    „Es entwickelt sich ein Monster“

    Langsam beginnen die Budgetverhandlungen für das EU-Budget, den „mehrjährigen Finanzrahmen“, Fahrt aufzunehmen. Und es zeigt sich schon am Anfang, ...
  • Ing. Anton Kern

    Waffen statt gesunder Lebensmittel

    Mit ihren Großmachtfantasien möchte die EU-Kommissionschefin von der Leyen das neue Budget um sagenhafte 70% erhöhen. Dabei stechen zwei Zahlen ...
  • Alexander Platzer

    Nimmersatte EU

    Der Elfenbeinturm in Brüssel will noch mehr Geld von den Mitgliedsländern. Ist auch kein Wunder, Trump will Waffen an die Ukraine liefern, welche ...
  • Haribert Isepp

    Tour de France

    Als Pensionist habe ich die Möglichkeit, täglich nachmittags die großteils spannenden Radrenn-Etappen der Tour der „Leiden“ auf Eurosport-TV ...
  • Josef Lesjak

    „Bruno am Sonntag“

    Als Jäger finde ich die Bruno-Karikaturen in der „Krone bunt“ zwar witzig, aber oft auch ein wenig übertrieben – aber wahrscheinlich muss eine ...
  • Eva Schreiber

    Big Brother

    Schön wär’s, wenn unser Innenminister rigoros für Sicherheit und unseren ruhigen Schlaf sorgen könnte. Aber ein abgeschobener krimineller Syrer macht ...
  • Günter Pock

    Neidgesellschaft in Österreich

    So viele Neider wie bei uns in Österreich gibt’s wohl selten auf der Welt. Hat man einen kleinen Pool in seinem Garten, wollen gewisse Mitmenschen, ...
  • Gerhard Forgatsch

    Zukunftsforscher

    Der „Krone“-Bericht „Wäre es wirklich so tragisch, bis zum 70. Lebensjahr zu arbeiten?“ gibt uns einen Einblick in die Welt eines Zukunftsforschers. ...
  • Harald Hansmann

    Schon in der Zukunft?

    Ich glaube, dass Herr Horx sich schon in der Zukunft aufhält und nicht mehr weiß, wie die Gegenwart aussieht.
  • Jörg Hasenleithner

    „Ja, ich habe Krebs“ – Andrea Kdolsky kämpft

    Klar, Zuversicht, Hoffnung etc. – guter Artikel mit zwei Schönheitsfehlern: Die wichtigste Frage wurde nicht gestellt: Wann war Fr. Dr. Kdolsky das ...
  • Ernst Pojikar

    Migration

    Herr Danninger, wo leben Sie eigentlich? Waren Sie überhaupt schon einmal in Wien oder in einer anderen größeren Ansiedlung? Wenn nicht, empfehle ich ...
  • Franz Umgeher

    Baha hat recht!

    Schuldennachlass, verschenkte Milliarden. Da steigen einem die Grausbirnen auf, wenn man den Artikel „Vers(ch)enkte Milliarden“ von Christian Baha ...
  • Erich Guzmits

    Babler vs. Kickl

    Der unermüdliche Leserbrief-Schreiber Mag. Martin Behrens verurteilt in seinem Leserbrief vom 20. Juli zwar ganz richtig das „ruppige Benehmen“ in ...
  • Josef Pratsch

    Interviewfragen

    In Bezug auf das Interview von Frau Conny Bischofberger mit Philipp Hochmair möchte ich Herrn Manfred Stadler aus Linz für seinen mutigen Leserbrief ...
  • Rudi Pürbauer

    „Sparer lassen Milliarden liegen“

    Solange es zwei Parteien gibt, welche die Aktien verteufeln (obwohl sämtliche ehemaligen Bundeskanzler der SPÖ dann bei AGs angeheuert haben) und das ...
Voriger Tag

Mo., 21. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt