Das freie Wort - Briefe an den Herausgeber

Hier finden Sie alle in der „Krone“ veröffentlichten Leserbriefe. Wenn Sie uns auch einen Beitrag zukommen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an leser@kronenzeitung.at oder klicken Sie hier.

unsere Briefe

Voriger Tag

Sa., 19. Nov. 2022

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Erwin Schmidbauer

    Goldener Flügel

    Wenn die Abgeordneten so einen teuren Flügel unbedingt haben wollen, dann können sie ihn doch selbst finanzieren. Jeder Abgeordnete und die ...
  • Ilse Schwarzberger

    Bösendorfer-Flügel

    Das ist endlich eine tolle Idee, Herr Sobotka. Ich kann mir vorstellen, wenn Gäste aus dem Ausland ins „neue Parlament“ kommen, ist es doch eine ...
  • Dr. Elisabeth Girardi

    Ukraine-Krieg

    Der Einschuss beim Nachbarn Polen zeigt, was passieren kann, wenn man den Ukrainern Waffen liefert und keine Mühe in einen Waffenstillstand ...
  • Mag. Anton Bürger

    Österreichs Sozialsystem

    Von Jänner bis November 2022 wurden bereits an die 100.000 Asylanträge gestellt – ohne Ukraine-Flüchtlinge wohlgemerkt, und untergetauchte Illegale ...
  • Arthur Pernkopf

    Zuwanderung

    Schon im Jahre 2015 wurde in vielen Leserbriefen infolge der unkontrollierten Massenzuwanderung auf die sich in diesem Zusammenhang ergebenden ...
  • Josef Pratsch

    Massenzuwanderung nicht zu stoppen

    Wenn Herr Franz Lindner am 12. 11. im ,,freien Wort“ schreibt, dass man wegen des Durchwinkens von Flüchtlingen Ungarn endlich in die Pflicht nehmen ...
  • Karl Feichtinger

    Zum Wohle der Tiere

    Endlich wird die vorbildliche Leistung der österreichischen Putenbauern und -verarbeiter klar und deutlich aufgezeigt. Die Einhaltung der strengen ...
  • Franz Peer

    Politbühne Parlament

    Nach drei Tagen Diskussion wurde im Parlament das Budget 2023 beschlossen. Drei Tage konnte der interessierte Zuschauer live im Fernsehen ...
  • HR Prof. Dr. Wilhelm Pölzl

    Kürzere Ausbildung für Sekundarstufenlehrer

    Bildungsminister Polaschek hat sich unlängst für eine Verkürzung der derzeit gesetzlich vorgeschriebenen Studienabschlüsse für Sekundarstufenlehrer ...
  • Dr. Alfred Kalliauer

    Studienbetrieb überall möglich

    Der Herr Minister Polaschek lässt verlauten, dass trotz der finanziellen Anspannung an den Universitäten der Studienbetrieb überall möglich ist. Das ...
  • Franz H. Staudigl

    Es tat weh!

    Wenn man gegen den 151. der FIFA-Weltrangliste (Andorra) so auftritt, hat man weder bei einer WM noch bei einer EM was verloren. Aber wir haben die ...
  • Franz Lobmayr

    Knapp an der Blamage vorbei

    Mit dem Tor von Arnautovic kurz vor Schluss entging unser Starensemble einer Blamage. Wir waren das ganze Spiel nicht in der Lage, gegen die Männer ...
  • Paul Glattauer

    Das Verhalten der Radfahrer

    Da es jetzt, wie immer von den Grünen, ein unausgegorenes neues Fahrradgesetz gibt, glauben viele Radfahrer, dass sie machen können, was sie wollen. ...
  • Willibald Zach

    Klebeaktionen!

    Würde gar mich einer fragen, wohin die Demonstranten tragen, die offenbar chaotisch ticken, auf Straßen und Podesten picken, dann würde ich die ...
  • Dr. Peter Kozlowsky

    Halbe Wahrheit

    In den letzten 50 (!) Jahren hat sich die Weltbevölkerung von vier auf acht Milliarden Menschen verdoppelt, und zwar vorwiegend in den „ärmeren“ ...
  • Johann Gross

    Expertenregierung

    Wir haben doch schon lange diese Regierung! Oder glaubt noch irgendjemand, dass sich irgendein Regierungsmitglied – mit Ausnahme eines Herrn Martin ...
  • Armin Schütz

    Wendehals

    Ob der Wahl-Grünen Augustine Wöginger-Maurer auffällt, dass das ganze Stimmverhalten der ÖVP zur Migration im Parlament ganz konträr zu deren ...
  • Mag. Ewald Hager

    Belastungsunion

    Obwohl immer mehr europäische Bürger aufgrund der Sanktionen, die enorme Teuerungen zur Folge haben, zusammenbrechen, will die EU mithilfe des ...
Voriger Tag

Sa., 19. Nov. 2022

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt