Den Siegesapplaus konnte sich Aryna Sabalenka am Donnerstag in Wimbledon nicht abholen – für eine andere Aktion wurde die Nummer eins der Welt sehr wohl herzerwärmend beklatscht.
Es war heiß in Wimbledon, während sich Sabalenka und Amanda Anisimova am Center Court um den Einzug ins Finale matchten (mit dem schlechteren Ende für Sabalenka). Für einen Fan zu heiß. Ihm machten die hohen Temperaturen dermaßen zu schaffen, dass er medizinische Hilfe benötigte. Das übernaserte Sabalenka vom Court aus. Und half kurzerhand mit. Sie brachte Wasser und ein Kühlpad an den Spielfeldrand und ließ es in die Ränge zum Patienten weiterreichen. Sehr fürsorglich! Dafür gab‘s Applaus.
Aus nach 2:37 Stunden
Sportlich war am Donnerstag für Sabalenka Endstation. Sie unterlag Überraschungsdame Amanda Anisimova nach 2:37 Stunden mit 4:6, 6:4 und 4:6.
„Bin gestorben“
„Das fühlt sich nicht echt an“, jubelte Anisimowa, die erstmals in in einem Grand-Slam-Finale steht: „Aryna ist so eine harte Gegnerin. Ich bin da draußen gestorben, sie ist eine Inspiration für mich“, sagte Anisimova schon auf dem Platz. „Dass ich jetzt im Finale von Wimbledon stehe, ist so speziell.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.