Brief an Bischöfe

Forderung nach Aufhebung des Zölibats

Österreich
19.09.2007 18:47
Der Pfarrgemeinderat von Steyr-Tabor in Oberösterreich bittet alle österreichischen Bischöfe in einem Schreiben um die Aufhebung des Zölibats. Dieser sei zwar "angemessen, aber nicht notwendig". Die Vorschrift verhindere, dass es genügend geistlichen Nachwuchs gibt, heißt es im jüngsten Pfarrbrief.

Deshalb solle die verpflichtende Ehelosigkeit für katholische Priester aufgehoben werden, denn das "christliche Volk habe ein Recht auf einen Sonntagsgottesdienst" und der jeweilige Bischof die Pflicht, das zu ermöglichen.

Fast ein Drittel der Pfarren in der Diözese in Steyr seien derzeit unbesetzt, heißt es in dem Schreiben weiter. Es sei die Lehre der Kirche, dass der Zölibat nicht zum Wesen des Priestertums gehöre, sondern "dem Priestertum angemessen" sei. 

Das Problem sei also "hausgemacht". Die Möglichkeit einer Aufhebung oder in den Laienstand versetzte Pfarrer in das Amt zurückzuholen, würde zumindest Teillösung schaffen. Es gebe genügend Männer und auch Frauen, die sich berufen fühlen, die Priesterweihen zu empfangen, ist man im Pfarrgemeinderat überzeugt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt