Navigationssystem

Erster Galileo-Satellit soll 2005 starten

Wissenschaft
27.05.2003 13:00
Der erste Satellit des europäischen Navigationssytems Galileo soll im September 2005 starten. Bis Mitte 2006 werde dieser Satellit dann in Betrieb gehen, sagte der zuständige Direktor der Raumgagentur ESA, Claudio Mastracchi, in Paris am Rande eines ESA-Ministertreffens.
Erst am Vorabend hatten die Europäer denStartschuss für das Milliarden-Projekt gegeben, das die europäischeAntwort auf das US-System GPS ist. Die 15 ESA-Mitgliedstaateneinigten sich nach jahrelangem Tauziehen auf die Finanzierung.
 
Im Rahmen des Galileo-Systems wollen die ESA undEuropäische Union bis 2008 insgesamt 30 Satelliten in dieErdumlaufbahn schicken, um rund um den Globus eine exakte Ortsbestimmungzu ermöglichen. Allein die erste Phase mit dem Start derersten vier Satelliten kostet 547 Millionen Euro. Spanien undBelgien hatten zuletzt eingewilligt, höhere Beteiligungeneinzugehen und damit den Start des Programms ermöglicht.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt