Schreckmoment
Flugzeug in Hamburg sicher notgelandet
Der Airbus 319 der Fluggesellschaft Germanwings war nach Angaben eines Sprechers der Airline mit 118 Passagieren und fünf Besatzungsmitgliedern auf dem Weg von Hamburg nach London-Gatwick. Kurz nach dem Start habe es in der Maschine eine Fehlermeldung gegeben, sagte der Sprecher. Die Crew habe sich sofort entschieden, aus Sicherheitsgründen zum Flughafen Fuhlsbüttel zurückzukehren.
"Es bestand zu keiner Zeit Gefahr für die Passagiere", sagte der Sprecher der Fluggesellschaft. Wie es zu der Fehlermeldung kam, werde die Auswertung des Computers ergeben. Entgegen ersten Berichten der Feuerwehr sei aber kein Reifen der Maschine geplatzt.
Nach der Fehlermeldung sei das Flugzeug auch über den Flughafen geflogen, um die Unterseite der Maschine überprüfen zu lassen. Danach habe der Airbus selbstständig landen können. Nach Angaben der Feuerwehr ist der Flieger ganz normal zur Parkposition gerollt, wo alle Passagiere sicher das Flugzeug verlassen konnten. Die Fluggäste sollten nach Angaben des Sprechers gegen 21.30 Uhr mit einer Ersatzmaschine nach London geflogen werden.
Laut Feuerwehr war um 18.51 Uhr ein Notruf eingegangen. Das Flugzeug kreiste danach noch längere Zeit über dem Flughafen. Die Feuerwehr war mit 60 Mann, acht Rettungsfahrzeugen, drei Löschzügen und zwei Notarztwagen im Einsatz.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.