Bären spurlos weg

Angst um ¿Moritz¿ und ¿Braut¿

Oberösterreich
02.05.2007 21:39
„Moritz“ streift durch den Hongar am Attersee, „Pauli“ durchs Reichraminger Hintergebirge - beide weit weg von „Elsa“, dem letzten Weibchen unter den acht Bären der nördlichen Kalkalpen. Von Nachwuchs keine Spur, weil von 32 Jungen die Hälfte verschwunden - und vermutlich illegal abgeknallt worden ist…

„Es schaut nicht gut aus“, klagt der Mollner Bärenanwalt Walter Wagner: „Bei uns steht der Braunbär zum zweiten Mal vor seiner Ausrottung.“ Deshalb ruft der WWF noch im Mai zu einer Krisensitzung: Polizei und Landesjagdverbände sollen Licht ins Dunkel bringen, was seit 1989 mit 16 Bären- Schützlingen passiert ist.

Verhungert ist jedenfalls keiner, weil sie bei uns dicker sind als anderswo. Weil es unseren Bären also nirgendwo besser geht, ist auch ihre Abwanderung unwahrscheinlich. Ebenso wird ein natürliches Bärensterben durch Krankheiten ausgeschlossen, so lange kein Kadaver gefunden und obduziert werden kann.

So lange können auch verbotene Abschüsse vermutet werden: Dass strafbare Jäger ihre illegale Beute spurlos verschwinden lassen, wäre eine plausible Erklärung für das Vermisstenrätsel. Weil auch bewaffnete Männer vor diesen menschenscheuen 75-prozentigen Vegetariern Angst haben, werden wohl „Moritz“ und „Pauli“ keine ausländische Braut bekommen: Ein weiteres Ansiedeln und Aussetzen von Bären ist ihren Anwälten zu riskant.

 

 

 

Foto: Birbaumer

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt