Ausnahmeregeln

Chancen für Sonntagsgeschäft

Oberösterreich
13.12.2006 17:15
„Für eine generelle Sonntagsöffnung gibt es keinen Bedarf“, begrüßt Handels-Obmann Franz Penz die Beibehaltung des Ladenschlusses. Das geltende Gesetz biete durch Ausnahmeregelungen genügend Gestaltungsmöglichkeiten, um die Bedürfnisse von Händlern und Kunden zu erfüllen.

Für Penz ist es „kein Zufall“, dass die aktuellen Händler-Vorstöße für eine Sonntagsöffnung vor allem von Wien ausgingen: „Dort wurden die Ausnahmemöglichkeiten für den Landeshauptmann kaum genützt. In Oberösterreich gibt es dagegen viele Chancen, außerhalb der Hauptgeschäftszeit zu öffnen.“

So können in Tourismusgebieten während der Sommerzeit die Öffnungszeiten unter der Woche zwischen 6 und 21 Uhr ausgedehnt werden, an Sonn- und Feiertagen gibt es von acht bis zwölf Uhr eine Möglichkeit für „Waren des täglichen Bedarfs“ - eine relativ weit gefasste Regelung, die besonders Nahversorger am Land gut nützen können.

„Wie weit diese Möglichkeiten auch genutzt werden, wissen wir aber nicht“, so Spartengeschäftsführer Manfred Zöchbauer: „Es gibt keine aktuelle Umfrage dazu.“

 

 

 

Foto: Horst Einöder

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt