In der Debatte um eine geplante Temporeduktion auf der Südautobahn zwischen Villach und Klagenfurt hat das Land Freitag ein Gutachten veröffentlicht: Kommt das 100-km/h-Limit verlängert sich die Fahrzeit um zwei Minuten, der Lärm wird aber halbiert. Das Ministerium prüft noch andere Maßnahmen.
Auf dem Wörthersee-Abschnitt soll das Tempolimit für Pkw von 130 auf 100 km/h, für Lkw auf 60 km/h reduziert werden. "Der Antrag des Landes sowie das Gutachten sind bei uns eingelangt und werden umfassend geprüft", erklärt Elisabeth Mitterhuber, Pressesprecherin von Verkehrsminister Jörg Leichtfried. Neben den zu erwartenden Verbesserungen beim Lärm geht es bei der Prüfung auch um Alternativen. So könnten neben klassischen Lärmschutzwänden auch Lärmschutzfenster bei Wohnhäusern eingebaut werden. Auch lärmmindernde Straßenbeläge könnten als Alternative herangezogen werden, heißt es aus dem Verkehrsministerium. Auch die Experten des Straßenerhalters Asfinag werden eine Einschätzung abgeben.
Eine Entscheidung, ob die Tempobremse kommt, soll bereits in wenigen Wochen vorliegen. Umweltreferent Rolf Holub erwartet sich vom Limit Verbesserungen für 6000 betroffene Anrainer.
Thomas Leitner, Kärntner Krone
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.