Sie mussten Mittwoch, am Tag nach den Protesten von 450 Sanitätern gegen die Sparmaßnahmen bei Krankentransporten, für die zuständige Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) die Kohlen aus dem Feuer holen: Fonds-Soziales-Wien-Chef Peter Hacker und Rainer Gottwald von der Wiener Berufsrettung. Gemeinsam stellten sie neue Pläne zur Rettung der Retter vor. Dazu gehören ein Runder Tisch, Arbeitsgruppen und eine Gesetzesänderung.
Frauenberger konnte es nicht einrichten, sich - zwischen dem Besuch des Pflegewohnhauses Baumgarten am Mittwoch und der "Refugee Bike Kitchen" für Asylwerber am Donnerstag - gemeinsam mit Hacker und Gottwald den Fragen der Medien zu stellen. Die Stadträtin habe Hacker "einen klaren Auftrag erteilt", und so liegt es jetzt an ihm, die Stadtratspflichten zu übernehmen.
Die Pläne der Stadt für die Rettungsorganisationen:
Michael Pommer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).