13.04.2016 16:55 |

Wurst verschluckt

Videosonde rettete Lisa (6) vor dem Ersticken

Da ging es um Leben und Tod! Um ein Haar wäre die sechsjährige Lisa an einem Wurststück in der Luftröhre erstickt. Doch dank Mund-zu-Mund-Beatmung durch ihren Vater und dem Hilfseinsatz der Wiener Berufsrettung mit einer speziellen Video-Hohlsonde gab es ein Happy End.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das Drama um Lisa nahm während des Abendessens seinen Lauf. Das Kind verschluckte sich an einem Wurststück und drohte zu ersticken - der Albtraum aller Eltern. Doch der Vater der Kleinen reagierte goldrichtig: Er rief den Notruf 144 und begann mit der Mund-zu-Mund-Beatmung.

"Video-Laryngoskop"
Minuten später trafen Notarzt Herbert Heissenberger und Sanitäter Georg Schrattenbacher von der Berufsrettung Wien am Einsatzort im Bezirk Donaustadt ein. Mit einem "Video-Laryngoskop", einer mit Kamera ausgerüsteten speziellen Hohlsonde zur Beatmung, konnten das Kind intubiert und das Essensstück entfernt werden. Das Mädchen konnte das Spital schließlich ohne Folgeschäden verlassen.

"Mit dem neuen Gerät können auch unter schwierigsten Bedingungen Leben gerettet werden", so Rainer Gottwald, Leiter der Berufsrettung Wien. Mit einem herkömmlichen Tubus und Spezialzange hätte der Fremdkörper nicht entfernt werden können.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).