Die Chance, dass man so ein Tier fängt liegt bei eins zu hundert Millionen. Normalerweise sind Hummer nämlich grün-bräunlich. Beim Kochen verflüchtigen sich die Farben grün und blau und der Panzer wird rot. Beim zweifärbigen Tier fehlt auf der Hälfte das blau.
Der Fischer – ein alteingessener mit 20 Jahren Erfahrung – übergab die seltene Laune der Natur an ein Aquarium, wo er sich in die Ahnengalerie einreihen darf. Bisher bekam das „Mount Desert Oceanarium“ in seinen 35 Jahren Bestehen nur von drei zweifarbigen Hummern Besuch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.