Stephanie Bush, die am Monterey Bay Aquarium forscht, sagte, nach einem Jahr der Untersuchungen an dem kleinen Tierchen wolle sie nun eine wissenschaftliche Abhandlung einreichen, in welcher dem Oktopus auch ein Name gegeben werden solle. "Jedes Jahr werden neue Arten entdeckt. Nicht alle davon werden gleich bezeichnet, denn das kann lange dauern, Jahre sogar", erklärt Bush.
Gegen Opisthoteuthis adorabilis habe sie aber nichts einzuwenden, denn das sei einfach auszusprechen und freue die Leute, so die Forscherin. "Ich sehe keinen Grund, warum es unpassend sein sollte", sagte Bush und verwies darauf, dass mit Lophornis adorabilis bereits eine Kolibri-Art die Zuschreibung "hinreißend" im Namen trägt.
Tier "sitzt die meiste Zeit herum"
Bis auf das Aussehen ist allerdings wenig über den kleinen Oktopus bekannt. "Er sitzt die meiste Zeit herum", erklärte Bush. Allerdings müsse der noch namenlose Oktopus in seinem Lebensraum, dem kalten Wasser des Pazifik in 200 bis 600 Metern Tiefe, zur Nahrungs- und Partnersuche manchmal auch aktiv werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).