Mit 1. Februar hat die Soziale Dienste GmbH ein Haus in der Innsbrucker Bruneckerstraße gemietet - Kosten: 16.000 Euro netto pro Monat -, mit dem Ziel, das Haus als Flüchtlingsheim zu nutzen. Mittlerweile sind fast fünf Monate vergangen, doch Flüchtling ist bislang noch kein einziger eingezogen. Der Grund: Anrainer erhoben Einspruch und bekamen Recht. Mietreduktion gab es freilich noch keine, 80.000 Euro wurden bisher bereits an die Besitzer überwiesen.
"Das Asylheim Bruneckerstraße, das von uns Freiheitlichen wegen der geografischen Lage immer abgelehnt wurde, entpuppt sich nun auch noch als Fehlinvestition, die den Steuerzahler bisher 80.000 Euro gekostet hat", stellt Tirols FP-Chef Markus Abwerzger fest. Als Rechtsanwalt ist er auch mit den Hintergründen vertraut: "Es gibt Probleme mit der geplanten Nutzung des Gebäudes. Es gab mangelhafte Bescheide. Anrainer haben sich mit ihrem Einspruch durchgesetzt."
Wann das Objekt bezogen werden kann, ist völlig offen. Abwerzger will aber gehört haben, dass es einen Mietvertrag über zehn Jahre gibt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).