Die Abstimmung wurde online und anonymisiert abgewickelt. Dabei waren 52,8 Prozent für die Annahme des Verhandlungsergebnisses, 47,2 Prozent waren dagegen. Insgesamt beteiligten sich 2.790 der 3.510 befragten Mediziner - das entspricht einer Beteiligung von 79,5 Prozent. Das Paket soll den Ärzten in Summe 25 Millionen Euro mehr bringen. Nach der nunmehrigen Zustimmung sollen umgehend alle Voraussetzungen geschaffen werden, damit es zum 1. Juli in Kraft treten kann.
Präsident Niedermoser gestand ein, dass es sich um eine knappe Mehrheit handelt. Aber: "Es ist die Mehrheit, darüber brauchen wir nicht diskutieren", sagte er. Das Paket werde nun so genommen, wie es verhandelt wurde. "Es ist das Bestmögliche gewesen, das herauszuverhandeln war", so Niedermoser. Ein wesentlicher Diskussionspunkt sei die Umstellung auf eine Einzelstundenabrechnung gewesen. Es habe eine hochemotionale Diskussion innerhalb der Ärzteschaft gegeben, "die ich so noch nie erlebt habe". Der Präsident benützte einen Vergleich aus der Medizin: Wenn es darum geht, sich darüber zu einigen, was dem Patienten fehle, gebe es auch Diskussionen. "Nun ist die Diagnose da, jetzt sind die zusätzlichen therapeutischen Maßnahmen zu setzen."
Weitere Anpassungen wohl nötig
Der Kurienobmann der angestellten Ärzte, Harald Mayer, ergänzte, das Abstimmungsergebnis sei vor allem ein Auftrag, alle Unklarheiten und offenen Fragen klar und umfassend zu erledigen. Dazu seien Anpassungen notwendig. Er nannte die bestehenden Betriebsvereinbarungen und die elektronischen Zeiterfassungen. Das konnte bisher nicht erledigt werden, weil nicht klar war, ob das Paket überhaupt angenommen wird. Zudem gebe es die Zusage des Landes, eine Arbeitsgruppe zu bilden, was Mangelfächer, den Nachwuchs und die Ausbildung betreffe. Auch die übrigen Ärztevertreter und Mitglieder des Verhandlungsteams betonten die Wichtigkeit von Folgemaßnahmen, um wieder Ruhe ins Gesundheitssystem zu bringen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).