Kurz vor seiner Verurteilung wegen NS-Wiederbetätigung am 20. Februar hatte Irving erklärt, dass er seine Ansichten geändert habe und den Holocaust nicht mehr leugne. In dem BBC-Interview sagte er nun, es habe im Zweiten Weltkrieg Fälle gegeben, dass Juden vergast worden seien. Zugleich schränkte er ein: "Angesichts der unbarmherzigen Effizienz der Deutschen, wenn es ein Vernichtungsprogramm zur Ermordung aller Juden gegeben hat, wie kommt es, dass so viele überlebt haben?"
Mit dem Urteil hatte die österreichische Justiz Äußerungen bestraft, die Irving 1989 bei Vorträgen vor rechtsradikalen Organisationen in Österreich gemacht hatte. Der 67-Jährige war erst im November 2005 festgenommen worden. Der Prozess geht voraussichtlich in die Berufung, da die Staatsanwaltschaft das Strafmaß für zu niedrig hält, Irving für zu hoch.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.